Zum Hauptinhalt springen

ARLI 0,5 m RJ45 Patchkabel CAT 8.1 S/FTP Netzwerkkabel Halogenfrei

Produktinformationen "ARLI 0,5 m RJ45 Patchkabel CAT 8.1 S/FTP Netzwerkkabel Halogenfrei"

ARLI 0,5 m RJ45 Patchkabel CAT 8.1 S/FTP, halogenfrei, weiß

Das ARLI CAT 8.1 Patchkabel eignet sich für eine schnelle und stabile Datenübertragung in Netzwerken. Es ist mit allen Geräten kompatibel, die über einen RJ45-Anschluss verfügen, und abwärtskompatibel mit Cat7a, Cat7, Cat6a, Cat6 und Cat5e.

Eigenschaften:

  • Beidseitiger Rastnasen- und Knickschutz
  • Geeignet für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 40 Gbit/s
  • Doppelt geschirmt (S/FTP) 
  • Halogenfreier LSZH-Kabelmantel

Anwendungsbereiche:

  • Verbindung von PC, Laptop, Router, Switch, Patchpanel, TV und Receiver
  • Für Smart TVs, Online-Gaming und Video-Streaming
  • Geeignet für Heimnetzwerke und professionelle Installationen

Technische Daten:

  • Anschlüsse: RJ45 Stecker (8P8C) beidseitig, 50μ vergoldet
  • Kabelkategorie: CAT 8.1
  • Schirmung: S/FTP (doppelt geschirmt)
  • Bandbreite: max. 2000 MHz
  • Übertragungsgeschwindigkeit: bis zu 40 Gbit/s
  • Aderquerschnitt: AWG 26
  • Kabelmantel: LSZH (halogenfrei)
  • Farbe: Kabel weiß, Stecker schwarz

Lieferumfang:

  • 1x ARLI 0,5m Patchkabel CAT 8.1 S/FTP
ARLI GmbH
Schulstr. 14
78582 Balgheim
Baden-Württemberg
Deutschland
info@arli24.de
  • Überprüfen Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse, Knicke oder Anzeichen von Abnutzung. Defekte Kabel sollten sofort ausgetauscht werden, um Ausfälle, Kurzschlüsse oder sogar Stromschläge zu vermeiden.
  • Beim Ein- und Ausstecken fassen Sie Kabel ausschließlich am Stecker und ziehen nicht direkt am Kabel.
  • Kabel dürfen nicht scharf geknickt oder in engen Winkeln gebogen werden, da dies die inneren Drähte beschädigen und zu Ausfällen führen kann.
  • Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht unter Zugbelastung stehen, da dies die Isolierung und die Leitungen im Inneren des Kabels beschädigen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass Kabel nicht in Bereichen verlegt werden, in denen sie leicht mechanisch beschädigt werden können.
  • Kabel sollten nicht in Umgebungen mit extrem hohen oder sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt werden.
  •  Achten Sie auf die Produktangaben zur maximalen Betriebstemperatur des Kabels